50 Jahre SPD Ortsverein Schömberg
1972 – 2022
Rote und Roter von den Roten
beim Schömberger „Weihnachtsdörfle“
Unsere Teilnahme beim Weihnachtsdörfle aus Anlass unseres 50-jährigen SPD-Ortsvereinsjubiläums war ein voller Erfolg. Die Roten Würste, der Glühwein und der Kinderpunsch zu den an unser Gründungsjahr 1972 angelehnten Verkaufspreisen, die auch in DM (niemand hatte allerdings welche dabei) bezahlt werden konnten, waren gefragt. Trotz dieser niedrigen Verkaufspreise haben wir einen Überschuss, den wir zusammen mit den erbetenen Spenden an das Jugendhaus Schömberg weitergeben. Nach interner Aufstockung sind dies zusammen 100 €.
Viele Gespräche mit Erwachsenen und ein Puzzle für die Kinder haben unsere Angebote für Leib und Seele abgerundet. Unterstützt wurden wir durch Mitglieder aus den Ortsvereinen Bad Liebenzell, Calw und Oberreichenbach. Der SPD-Kreisvorsitzende Andreas Reichstein war auch dabei. Ein neues Mitglied ist zu uns gestoßen.
An unserem Stand hatten wir Texte auf rotem Untergrund befestigt:
- Was wird hier geboten, Rote von den Roten
- … und was wird noch geboten, Roter von den Roten
- Allen wohl und niemand weh, so gibt sich heut die SPD
- Dass heute keine Sonne lacht, hat nicht die SPD gemacht
- Eintritt bei den Roten, wir haltens für geboten
- Bevor jetzt kommt der Weihnachtsmann, bieten sich hier die Roten an
- Wer auf eine gesicherte Zukunft baut, auch der SPD vertraut
- Gerechtigkeit ist eine Zier, nicht weiter kommt man ohne ihr
- Wer wirklich an die Zukunft denkt, der SPD Vertrauen schenkt
- Spenden und Gewinn gehen raus an das Schömberger Jugendhaus
Auf ausgelegten Tüten stand: Gute Inhalte. Seit 1863. SPD Soziale Politik für Dich. Grundwerte der SPD: Freiheit – Gerechtigkeit – Solidarität.
Sie können sich jederzeit an unsere Vorstandsmitglieder wenden, die Sie zur bevorstehenden Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel freundlich grüßen!
.
Marlene Rupprecht, Vorsitzende
Ulrike Berkholz Stellvertretende Vorsitzende
Anni Heinzmann, Stellvertretende Vorsitzende
Roland E. Helber, Kassierer
Veröffentlicht am 14.12.2022
Drei Schömberger Bürger erhalten für ihre Verdienste die Willy-Brandt-Medaille
Im Rahmen einer Feierstunde im Kurhaus Bad Liebenzell bekamen Peter Burkhardt, Roland Helber und Bruno Wacker für ihr parteipolitisches Engagement und ihre langjährigen kommunalen Ehrenämter von der Parteivorsitzenden der SPD, Saskia Esken, die Willy-Brandt-Medaille verliehen. Die SPD ehrt damit Mitglieder, die sich um die Sozialdemokratie in besonderer Weise verdient gemacht haben.
Peter Burkhardt war und ist eine Institution im Gemeindeleben. 1972 hat er den SPD-Ortsverein mitbegründet und hat ihn zehn Jahre als Vorsitzender geleitet. Seine besondere Leidenschaft galt aber der Kommunalpolitik. 28 Jahre schenkten ihm die Bürger Schömbergs ihr Vertrauen und machten ihn bei allen Wahlen zum Stimmenführer der Gemeinderatswahlen. Mit genauso viel Herzblut war Peter Burkhardt 26 Jahre lang Kreisrat. Saskia Esken dankte ihm für sein seit Jahrzehnten gelebtes Motto: „Im Mittelpunkt steht immer der Mensch!“.
Die Parteivorsitzende würdigte auch Bruno Wackers langes politisches Wirken im Ortsverein als Vorsitzender und 19 Jahre als Mitglied der SPD-Fraktion im Gemeinderat Schömberg. Das kollegiale Zusammenspiel der beiden Urgesteine Wacker und Burkhardt machten den Ortsverein lebendig und schlagkräftig im Gemeinderat.
Der dritte im Bunde, der durch die Parteivorsitzende Saskia Esken ausgezeichnet wurde, ist Roland Helber. Er hatte Politik zum Beruf gemacht. Als hauptamtlicher Bürgermeister und Diplom-Verwaltungswirt lenkte er zwölf Jahre lang die Geschicke der Gemeinde Sulz am Eck. Danach war er Direktionsmitglied bei der Evangelischen Akademie Bad Boll und Dozent bei der Friedrich-Ebert-Stiftung. Sein Anliegen war und ist es bis heute, anderen Menschen das Handwerkszeug für die politische Arbeit zu vermitteln.
„Zusammen sind die Geehrten über 160 Jahre Mitglied in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, eine lange Zeit der Solidarität“, hob der Vorsitzende des SPD- Kreisverbandes, Andreas Reichstein, bei seinen Glückwünschen an die Geehrten hervor.
Veröffentlicht am 14.12.2022
Das Nagolder Jugendhaus YOUZ ist weit über die Stadtgrenzen hinaus unter Jugendlichen bekannt und beliebt – weil es bietet, was in den Städten der Umgebung seinesgleichen sucht. Die Vielfalt der Angebote für junge Menschen ist enorm und ebenso die verschiedenen Aufgabengebiete, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des YOUZ bewältigen. Darüber und über die aktuellen Sorgen, Nöten und Wünschen des YOUZ informierte sich die Nagolder SPD bei einem Besuch. Der Geschäftsführer des YOUZ Gerd Hufschmidt sowie die stellvertretende Geschäftsführerin Emel Napolitano führten durch ihr Haus und berichteten von den vielfältigen Aufgabengebieten, die sich während des Bestehens des YOUZ stark gewandelt haben.
Veröffentlicht von SPD Kreis Calw am 22.11.2022
Lange haben die Mitglieder der SPD im Kreisverband Calw auf die Ehrungen warten müssen, jetzt war es so weit. Der SPD Kreisvorsitzende Andreas Reichstein konnte in Bad Liebenzell 16 Jubilare mit Familienangehörigen und die SPD-Bundestagsabgeordnete und Parteivorsitzende Saskia Esken begrüßen.
Veröffentlicht von SPD Kreis Calw am 21.11.2022
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Großmann,
in einem Gespräch mit unserer Fraktion hat uns Herr Thomas Mattis, Senior Projektmanager Wohnraumbeschaffung & - projektierung vom Klinikverbund. darüber informiert, dass der Klinikverbund aktuell dringenden Wohnraumbedarf hat. Herr Mattis berichtete uns über den aktuellen Stand des Projektes im Hasenbrunnen, welches zur Umsetzung ansteht und ja auch dem Technischen Ausschuss der Stadt Nagold vorgestellt wurde. Herr Mattis informierte uns aber auch, dass dieses Projekt nicht ausreiche, um den weiter wachsenden Bedarf des Klinikverbundes zu decken.
Der Klinikverbund sucht weitere Grundstücke für Neubau im Raum Nagold, ebenso sucht dieser bereits bestehende Wohnungen, die der Klinikverbund langfristig von den Eigentümern anmieten und an seine MitarbeiterInnen untervermieten kann.
Der Klinikverbund sucht an folgenden Standorten
1.) ÖNPV Standorten / fußläufig / Fahrrad => Klinik Erreichbarkeit 7 Tage auch zu den Randzeiten Frühschicht ab 05:00 Uhr / Spätschicht ca. 22:30 Uhr 2.) „Auto-Standorte“
Generell kommt ein Radius von ca. 15 km rund um den Klinikstandort in Frage.
Uns ist es wichtig, dass die Stadt den Klinikverbund weiterhin bei seinen Bestrebungen unterstützt und bitten darum, folgende Projekte auf Geeignetheit zu prüfen:
Zur Vermietung:
- Haus Waldeck
- Gebäude Steinstraße Hochdorf
- Weitere leerstehende Immobilien der Stadt Nagold
Zum Neubau von bezahlbarem Wohnraum:
- Freifläche Seifenbatsche
- Freifläche gegenüber der Jugendkunstschule - Fläche „Altes Lehrerwohnhaus Hochdorf“ - Weitere Freiflächen der Stadt
Mit freundlichen Grüßen
Für die Fraktion der SPD
Wolfgang Schleehauf
Veröffentlicht von SPD Kreis Calw am 08.11.2022
Aktuelle-Artikel
- Wohnraumsuche Klinikverbund Südwest. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Großmann, in einem Gespräch mit unserer Fraktion hat uns Herr Thomas Mattis, Senior Projektmanager Wohnraumbeschaffung & ...
- Solarpflicht für Neubauten. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Großmann, in einem Gespräch mit unserer Fraktion hat uns Herr Thomas Mattis, Senior Projektmanager Wohnraumbeschaffung & ...
- Kostenfreier Innerortsverkehr. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Großmann, in einem Gespräch mit unserer Fraktion hat uns Herr Thomas Mattis, Senior Projektmanager Wohnraumbeschaffung & ...
- Sponsorenmodell Aussichtsturm. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Großmann, in einem Gespräch mit unserer Fraktion hat uns Herr Thomas Mattis, Senior Projektmanager Wohnraumbeschaffung & ...
- Gebührenfreies letztes Kindergartenjahr. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Großmann, in einem Gespräch mit unserer Fraktion hat uns Herr Thomas Mattis, Senior Projektmanager Wohnraumbeschaffung & ...